Workshopanmeldung 1/24

Workshopauswahl Landesmitgliederversammlung 1|24

1. Rechtsruck durch Spardiktat (Grundlagenworkshop)
Die Schuldenbremse bleibt – trotz bröckelnder Schulgebäude. Die Krisen verstärken sich und bieten einen Nährboden für Rechts. Als Grund für die Sparpolitik wird immer wieder genannt, dass das zum Wohle der zukünftigen Generation sei. Welcher Glaubenssatz steckt hinter dieser Aussage? Woher stammt dieser? Und wie hängt das Spardiktat mit dem Rechtsruck zusammen? In diesem Workshop werden wir uns vertieft mit dem Neoliberalismus auseinandersetzen und den Zusammenhang von Rechtsruck und Kapitalismus diskutieren.

2. Was bringen die Demos gegen Rechts? (Grundlagenworkshop)
Seit Jahren gehen immer wieder Menschen gegen rechts auf die Straße. Zuletzt gab es im Januar eine bundesweite Protestwelle, nachdem die Pläne der AfD und anderer rechter Funktionär*innen zur “Remigration” öffentlich wurden. In diesem Workshop wollen wir uns damit beschäftigen, welche politischen Ziele der bürgerliche Protest gegen den Rechtsruck verfolgt und wo seine Grenzen sind. Wir wollen ergründen, warum die Proteste der letzten Monate und Jahre nicht zur ernsthaften Schwächung der Rechten geführt haben, sondern sie im Gegenteil immer mehr Zuspruch gewinnen. Was sind die Ursachen für den Rechtsruck und warum hängt er direkt mit dem Kapitalismus zusammen? Welche Rolle spielt das Handeln der Regierung? Zuletzt widmen wir uns der Frage, welche Strategien wir verfolgen sollten, um dem Rechtsruck nachhaltig das Handwerk zu legen.

3. Rechtsruck in Ostedeutschland (Grundlagenworkshop)
Ein Blick auf die Wahlprognosen für die anstehenden Landtagswahlen in Brandenburg, Sachsen und Thüringen macht Angst. In allen drei Bundesländern ist die AfD führende Kraft, mit dem Faschisten Höcke als Spitzenkanditat in Thüringen und einer CDU als nächtstärkste Partei in Thüringen und Sachsen, die versucht die AfD rechtsaußen zu überholen. Doch Schuld daran sind nicht etwa ,,die Ostdeutschen“, oder bloß die DDR Vergangenheit. Stattdessen ist dieser Workshop eine Einführung in die tieferen Gründe und Gegenstrategien. Hierbei geht es um die materiellen Ursachen, also wie Abstiegsängste und eine verfallende öffentliche Infrastruktur den Rechtsruck befeuern. Hierfür nehmen wir auch die spezifisch ostdeutsche Perspektive von der Wiedervereinigung und Treuhand bis heute in den Blick und beschäftigen uns abschließend mit möglichen Antworten als GJ.

4. Festung Europa? (Weiterführender Workshop)
Insbesondere nach der finalen Zustimmung zur menschenverachtenden GEAS-Reform ist sie wieder in aller Munde: Die Festung Europa.
Während wir innerhalb Europas eine große Reisefreiheit genießen, sorgt die EU mit dem Grenzschutz Frontex, Internierungslagern und Pushbacks für eine immer größere Abschottung an den Außengrenzen. Ein Widerspruch?
Wir wollen uns in diesem Workshop damit auseinandersetzen, wozu diese Abschottungs- und Grenzpolitik eigentlich da ist, wem sie warum nützt und wie sich das alles in einem größeren Kontext des systemischen Rassismus in unserer Gesellschaft verstehen lässt. Dieser Workshop ist etwas anspruchsvoller als die Grundlagenworkshops, deswegen empfehlen wir Vorkenntnis im Bereich Kapitalismuskritik und im Bereich materialistische Rassismuskritik.

5. Einführung in die Faschismustheorien (Fortgeschrittene)
Rechtsradikale sind auf dem Vormarsch, in Deutschland und ganz Europa. Während das die einen dazu bewegt, sich inhaltlich immern näher dem Gegner von Rechts anzunähern, warnen andere mit einem “Nie wieder!” vor einem neuen Aufstieg des Faschismus. Es ist klar: Wir wollen den Rechtsruck nicht einfach hinnehmen, sondern uns dem entgegenstellen! Doch das ist einfacher gesagt als getan. Gerade in diesen Zeiten ist es dabei so wichtig, sich damit zu beschäftigen, womit man es da eigentlich gerade zu tun hat, um wirklich effektiv etwas dagegen tun zu können. Deshalb wollen wir uns in diesem Workshop sehr grundsätzliche Fragen stellen: Was ist eigentlich der Faschismus? Woher kommt diese Ideologie und warum folgen ihr immer wieder so viele Menschen? Welche systemischen und gesellschaftlichen Grundlagen bestärken rechtes bis rechtsextremes Gedankengut? Und vor allem: Was bedeutet das für unsere politische Analyse und Praxis? Dieser Workshop richtet sich vor allem an Fortgeschrittene und ist vor allem theoretisch. Deswegen empfehlen wir Vorkenntnisse im Bereich Kapitalismuskritik und Soziales.

 

 

Unsere Positionen



Mehr →

Mach mit!