
Arbeitsprogramm 2018
Auf der Landesmitgliederversammlung vom 06.-08.04. in Bad Fallingbostel wurde zum ersten Mal ein Arbeitsprogramm für den Landesvorstand beschlossen.
Auf der Landesmitgliederversammlung vom 06.-08.04. in Bad Fallingbostel wurde zum ersten Mal ein Arbeitsprogramm für den Landesvorstand beschlossen.
Interview mit Jan Philipp Albrecht. GRÜNE JUGEND Niedersachsen: Was hältst Du von der Sicherheitsdebatte nach dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt auf dem Berliner Breitscheidplatz? JPA: Ersteinmal haben die Berlinerinnen und Berliner sehr besonnen reagiert und sich nicht verrückt machen lassen, das finde ich gut. Dass die Bild-Zeitung die Überschrift „Angst“ auf die Titelseite genommen […]
Am Wochenende vom 18.11.2016 bis zum 20.11.2016 fand in Braunschweig ein Seminar der GRÜNE JUGEND Landesverbände Bremen und Niedersachsen zum Thema „Gedenken an die Verbrechen des Nationalsozialismus“ statt. Auf dem Programm standen ein kritischer Stadtrundgang, sowie mehrere Workshops und Diskussionen.
Naturschutz – Lust auf Mee(h)r? – unter diesem Titel haben sich Mitglieder der Grünen Jugend Niedersachsen und Gäste in Cuxhaven getroffen. In mehreren Workshops mit Naturschützer*innen und Mitgliedern von WWF, Greenpeace und den Grünen vor Ort wurden die Probleme rund um Mikro- und Makroplastik im Meer, verlorenen Fischereinetzen, Überfischung, den Pros und Kontras von Windenergieanlagen […]
Antisemit*innen, Holocaustleugner*innen und Verschwörungstheoretiker*innen in mehreren deutschen Landtagen. Immer noch täglich brennende Geflüchtetenunterkünfte auch in Niedersachsen. Rechtsextremes Gedankengut mehr und mehr in der gesamten Gesellschaft verbreitet. Es ist Zeit, sich in einem Seminar dieser Thematik zu widmen. Deswegen trafen wir uns vom 12.-14. August dazu in Hannover.
Der Gedenkort „U-Boot-Bunker Valentin“ in Bremen-Farge von Clara Kiesbye & Christian Hinrichs
Wie macht der LAK (Landesarbeitskreis) AntiRa weiter? Diese Frage haben wir uns im vergangenen Frühjahr auf der Landesmitgliederversammlung in Oldenburg gestellt. Immerhin kann die GRÜNE JUGEND mehr, als sich bloß in die Politik einzumischen. Stacheln zu zeigen heißt vielmehr auch, sich durch gemeinsames Diskutieren, Nachdenken und Lernen Erkenntnisse anzueignen. Diese hilft uns, die Welt besser […]
Vor einer Woche fand in Oldenburg die Landesmitgliederversammlung (LMV) der GRÜNEN JUGEND Niedersachsen unter dem Thema „Asyl und Flucht“ statt. Vom 27. bis zum 29.03. gab es dort Workshops, Diskussionen, Debatten und Beschlüsse zum LMV-Thema und zu anderen, diversen Themen. Die rund 80 Teilnehmenden beschäftigten sich darüber hinaus umfassende mit der Änderung der Satzung und […]
Am Samstag, dem 14.2., fand der erste Gendertag der GRÜNEN JUGEND Niedersachsen statt. Bei dieser eintägigen Veranstaltung ging es uns darum, ein Forum für alle Mitglieder und Interessierte zu schaffen, sich abseits der Gendertreffen auf Landesmitgliederversammlungen mit diesem Themenbereich zu beschäftigen. Dieser Text ist ein kurzer Bericht über den Inhalt dieses sehr erfolgreichen Experiments: Der […]
Inhaltlicher Bericht über das Seminar des Landesarbeitskreises AntiRassismus (LAK AntiRa) der GRÜNEN JUGEND Niedersachsen vom 27. – 29. Juni 2014 in Northeim bei Göttingen