Jeden Tag versucht ein Mann seine(Ex-)Partnerin umzubringen. An jedem dritten Tag gelingt es ihm. Mehr als ein Mal pro Stunde wird statistisch gesehen eine Frau durch ihren (Ex-)Partner gefährlich körperlich verletzt. Jede 3. Frau in Deutschland wird in ihrem Leben mindestens einmal Opfer physischer oder sexualisierter Gewalt. Die Statistiken, die Gewalt an Frauen in Deutschland versuchen zu beziffern, sind erschreckend. 2018 waren 114.393 Frauen Opfer von vollendeter Gewalt. Dabei ist die Dunkelziffer um einiges höher. Das zeigen Dunkelfeldstudien. Demnach bringt nur jede 5. Betroffene das, was ihr angetan wurde, zur Anzeige.
GRÜNE JUGEND Niedersachsen kritisiert drohende Schließung des Instituts für Meteorologie und Klimatologie der Universität Hannover
Pressemitteilung, Freitag, den 20.11.2020
Die Leibniz Universität Hannover diskutiert eine Schließung des Instituts für Meteorologie und Klimatologie. Grund dafür ist die Unterfinanzierung der Hochschule, da das Land zur Haushaltskonsolidierung das Budget gekürzt hat. Die GRÜNE JUGEND Niedersachsen positioniert sich klar gegen die Schließung dieses wichtigen Instituts und solidarisiert sich mit den Studierenden und Forschenden des Instituts.
Pippa Schneider, Sprecherin der GRÜNEN JUGEND Niedersachsen, erklärt: „Gerade in Zeiten der voranschreitenden Klimakrise ist es ein fatales Signal, ein Institut für Klimatologie zu schließen. Wir stehen momentan an einem Wendepunkt. Entweder wir nutzen jetzt die letzte Chance das 1,5 Grad Ziel noch zu erreichen oder eben nicht. Dafür ist die Existenz von guter wissenschaftlicher Forschung zu Klima und zur Klimakrise immens wichtig. Nur so haben wir die nötigen wissenschaftlichen Grundlagen, um die Klimakrise besser verstehen und stoppen zu können.“
Die LandesAstenKonferenz hat eine Massenbriefaktion gestartet. Herr Minister Thümler wird aufgefordert folgende Forderungen umzusetzen. Wir bitten euch um eure Unterstützung. Den Brief mit allen weiteren Informationen findet ihr hier.
Die Minimalforderungen sind:
Das erste mal seit Beginn der Pandemie konnten wir uns gestern wieder als Landesverband persönlich zusammen kommen. Mit 100 Mitgliedern haben wir, unter Einhaltung strenger Hygieneregeln, mit unseren Gästen vom Bündnis Krankenhaus statt Fabrik, der der ver.di Jugend, der grünen Landtagsfraktion und der zivilen Seenotrettung über Wege zu einem solidarischen Gesundheitssystem diskutiert.
Der Höhepunkt unserer Landesmitgliederversammlung war sicherlich, dass Karo Otte einstimmig das Votum der GRÜNEN JUGEND Niedersachsen zur Bundestagswahl erhalten hat. Damit wird sie sich nun auf einen aussichtsreichen Listenplatz bei der Listenaufstellung zur Bundestagswahl im Frühjahr bewerben. Außerdem haben wir einen neuen Landesvorstand gewählt. Unsere neuen Sprecherinnen sind Pippa Schneider und Svenja Appuhn, außerdem wurden Felix Hötker, Pablo Fuest, Pia Scholten, Emily Karius, Linus Steinmetz und Julian Mensak in den Vorstand gewählt
Außerdem wurden erstmals ein Social Media Team und ein Bildungsteam gewählt.
Wir sind wahnsinnig aufgeregt und extrem gewillt, das nächste Jahr zum Jahr des Wandels zu machen!
Anbei ein paar Impressionen
- Wer dafür stimmt, bitte das Kartenzeichen!
- Standing Ovations für Karo Otte, die das Votum zur Bundestagswahl erhält
- Wahlgänge natürlich nur mit Maske!
- Auch an der Anmeldung läuft alles Corona-conform
- Applaus gibts jede Menge
- 100 Mitglieder sind zur LMV gekommen
- Karo Otte aus Northeim erhält einstimmig das Votum zur Bundestagswahl
- Svenja wird als Sprecherin wiedergewählt
- Pippa wird zur neuen Sprecherin gewählt
- Am Abend diskutierten wir „Das Recht auf Gesundheit – europäisch, solidarisch, feministisch!“ Mit Karo Otte, Pauline Kracht und Julian Pahlke
Pressemitteilung, Samstag, 3. Oktober 2020
Die GRÜNE JUGEND Niedersachsen hat auf ihrer heutigen Landesmitgliederversammlung in Hannover einen neuen Landesvorstand gewählt.
Svenja Appuhn (22) aus Hannover wurde als Sprecherin wiedergewählt, außerdem wurde Pippa Schneider (25) aus Göttingen als neue Co-Sprecherin gewählt. Beide stellten in ihren Bewerbungsreden die anstehenden Kommunalwahlen und die Bundestagswahl als zentrale Herausforderungen des nächsten Jahres heraus, wird die GRÜNE JUGEND Niedersachsen sich hier doch in ihrer neuen Rolle als Parteijugend einer der umfragestärksten Parteien neu finden müssen.
Felix Hötker (23) aus Göttingen wurde als neuer politischer Geschäftsführer gewählt und Pablo Fuest (25) aus Vechta wurde zum Schatzmeister gewählt. Als Beisitzer*innen wurden Emily Karius (19) aus Verden, Linus Steinmetz (17) aus Göttingen sowie Pia Scholten (20) und Julian Mensak (24) aus Hannover gewählt.
Pressemitteilung, Samstag, 3. Oktober
Die GRÜNE JUGEND Niedersachsen hat auf ihrer heutigen Landesmitgliederversammlung Karo Otte (24) aus dem Landkreis Northeim zu ihrer Votenträgerin für die Bundestagswahl gewählt. Mit dem Votum kann sie sich mit Unterstützung der GRÜNEN JUGEND Niedersachsen auf einen aussichtsreichen Listenplatz bei der im kommenden Frühjahr anstehenden Listenaufstellung von Bündnis 90/die Grünen bewerben.
Liebe Leser*innen,
seit 1994 haben zahlreiche IGEL-Redaktionen regelmäßig dieses Magazin der Grünen Jugend
Niedersachsen veröffentlicht. Während dieser bemerkenswerten Lebensspanne hat sich der
IGEL gemeinsam mit unserem Verband entwickelt und gewandelt.
In seinen Anfängen war der IGEL eine essentielle Plattform zum Austausch der Mitglieder.
Ortsgruppen konnten sich beispielsweise von den Aktionen und Aktivitäten der anderen
inspirieren lassen, die Anfahrt zur nächsten Landesmitgliederversammlung planen und auf die
letzte zurückblicken, sowie wichtige Demo-Termine weitergeben. Diese und ähnliche Aufgaben
übernimmt heute vordergründig Social Media.
Pressemitteilung, Montag, den 28. September 2020
Am 20.09. endete die 2. TVöD-Verhandlungsrunde zwischen der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) einerseits und den Gewerkschaften ver.di, sowie dbb beamtenbund und tarifunion andereseits ergebnislos. Der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) betrifft über 2,3 Millionen Arbeitnehmer*innen, die beispielsweise im Bereich der Pflege, Erziehung und in der kommunalen Verwaltung beschäftigt sind. Für Mittwoch, den 30. September sind Streiks und Protestaktionen in Lüneburg angekündigt, wo der Verhandlunsgführer der VKA, Ulrich Mädge, seinen Amtssitz als Oberbürgermeister hat.
Parallel finden aktuell die Tarifverhandlungen der Beschäftigten des ÖPNV, also bspw. Bus- und Bahnfahrer*innen, statt. Einem steigenden Fahrgastaufkommen standen in den letzten Jahren massive Personalkürzungen gegenüber. Personalmangel und Überbelastung der Beschäftigten sind die Folge. Die Beschäftigten ziehen deshalb mit der Forderung nach einem bundesweiten Rahmentarifvertrag, mehr Nachwuchsförderung und besseren Arbeitsbedingungen in den Arbeitskampf. Für Dienstag, den 29. sind bundesweit Streiks im ÖPNV angekündigt.