Unter dem Motto „Dein Song für den Klimaschutz“ ruft Thilo Hoppe (MdB) als Initiator zusammen mit den Grünen Abgeordneten Ralf Briese (MdL), Ina Korter (MdL), Helge Limburg (MdL) und Filiz Polat (MdL) sowie der Grünen Jugend Niedersachsen und Kreisverbänden der Grünen aus dem ehemaligen Regierungsbezirk Weser-Ems zu einem Songwettbewerb auf. Bands, Chöre und LiedermacherInnen aus der Region sind eingeladen, bis zum 15. November selbst gemachte Lieder einzuschicken, die sich mit dem Thema Klimawandel und Klimaschutz auseinandersetzen. Alle Stilrichtungen von Punk, über Hip Hop bis Shanty sind willkommen!
Eine Jury, zu der u.a. die legendäre Pop Ikone Nina Hagen, Claudia Roth (grüne Bundesvorsitzende und ehemalige Managerin der Band „Ton, Steine, Scherben“) sowie Uwe Aden von der Rockband „Timecheck“ gehören, werden die Sieger ermitteln, denen attraktive Preise winken: u.a. eine eintägige Aufnahmesession in einem professionellen Tonstudio sowie mehrere Einkaufsgutscheine in einem Musikgeschäft.
Das Motto des Wettbewerbs – „Ein Lied für Kopenhagen“ – weist auf die große internationale Klimakonferenz hin, die am 7. Dezember in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen beginnt. Von ihr wird es abhängen, ob es der internationalen Staatengemeinschaft gelingt, durch mutige Beschlüsse die CO2-Emmissionen weltweit drastisch zu reduzieren und den Klimawandel einzudämmen.
Die Politik muss auf allen Ebenen und mit allen Mitteln angespornt werden, ihrer Verantwortung gerecht zu werden und endlich wirksam das Klima zu schützen. Auch dazu soll der Songwettbewerb einen kleinen Beitrag leisten.
Die eingereichten Beiträge müssen weder in Notenform gebracht noch „abgemischt“ sein: Es reichen der Text, eine einfache Tonaufnahme (CD, MP3 oder Cassette) und eine Erklärung, das Melodie und Text wirklich vom Teilnehmer bzw. der Teilnehmerin (einer Einzelperson oder eine Gruppe) stammen. Beiträge bitte bis zum 15. November einschicken an: Regionalbüro MdB Thilo Hoppe, Osterstr. 31, 26603 Aurich oder per E-mail an .
Bei Rückfragen einfach anrufen: (04941) 698 2515.
Download Plakat zum Songcontest (pdf, 500 kb)
Download Handzettel zum Songcontest (pdf, 2seitig, 626 kb)