Am Wochenende vom 21. – 22. November trifft sich der Vorstand der GRÜNEN JUGEND Niedersachsen zu einer Klausurtagung im Jugendzentrum Verden. Schwerpunktthemen werden die Planungen zum Europa- und Bundestagswahlkampf, sowie die Vorbereitung eines landesweiten Energiekongresses im Februar sein.
Im Europawahlkampf wird die GRÜNE JUGEND den Fokus auf die Themen Migration, BürgerInnenrechte, Umwelt- und Energiepolitik sowie soziale Gerechtigkeit legen. Auf der Straße und in der Partei wird sich der Jugendverband laut für seine europäischen Forderungen einsetzen. Inhaltlich beraten die Vorstandsmitglieder am kommenden Wochenende mit welchen Aktionsformen ihre Forderungen, z. B. nach einem EU-Aktionsplan für konsequenten Klimaschutz und die Abschaffung der unmenschlichen Grenzagentur FRONTEX, öffentlichkeitswirksam vertreten werden können.
Auch den Bundestagswahlkampf will die GRÜNE JUGEND stark beeinflussen und wird in Niedersachsen mit ihrem Bundestagskandidaten und Landessprecher Sven-Christian Kindler, der auf Platz 6 der Grünen Landesliste kandidiert, einen engagierten Wahlkampf auf die Beine stellen. Mit den Schwerpunkten Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit und BürgerInnenrechten werden die Mitglieder des Jugendverbandes für ein starkes Grünes Ergebnis streiten. Dabei erteilt die GRÜNE JUGEND Schwarz-Grün oder einer Schwampel-Koalition eine glasklare Absage.
Weiterhin werden die Vorstandsmitglieder auf der Klausurtagung über die Planung des nächsten Landeskongresses der GRÜNEN JUGEND Niedersachsen in Göttingen zur Energiepolitik beraten. Auf dem dreitägigen Kongress wird der Jugendverband sein Energiekonzept verabschieden und darlegen wie Klimaschutz und eine moderne Energiepolitik ohne den Neubau von Kohlekraftwerken und Laufzeitverlängerungen von Atomkraftwerken zu erreichen ist.