PM: Antisemitismus – Ursachen, Strukturen, Erscheinungsformen

Öffentliche Veranstaltung der GRÜNEN JUGEND Niedersachsen mit einem Vortrag des Antisemitismusforschers Sebastian Winter und anschließender Diskussion.
Freitag, 14. 12. 2007, 18.30 Uhr
Senior-Blumenberggang 1, 30159 Hannover

Juden sind reich, mächtig, verschlagen und tragen Kippas und haben klein gelocktes Haar. Solche und ähnliche typische antisemitischen Stereotypen halten sich hartnäckig in den vielen Köpfen der Menschen, obwohl die meisten Menschen wahrscheinlich keinen oder kaum einen Juden kennen. Trotzdem – oder vielleicht gerade deswegen – sind antisemitische Vorurteile in Deutschland aktuell wie und je. So stimmte 2005 jedeR Fünfte in der Studie „Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit“ des Bielefelder Professors Wilhelm Heitmeyer, dem klassisch antisemitischen Klischee zu: „Juden haben zu viel Einfluss“ zu. 62 % Prozent der Bevölkerung sagen in eine weitere repräsentative Studie von Heitmeyer, dass sie es satt hätten, ständig von den Verbrechen der Deutschen an den Juden zu hören. Jeder zweite Deutsche meint gar, dass sich das Verhalten Israels gegenüber den Palästinensern grundsätzlich nicht von dem der Nazis im Dritten Reich gegenüber den Juden unterscheidet.
Diese Ergebnisse in einem Land, das den in der Geschichte einzigartigen Massenmord an über 6 Millionen Jüdinnen und Juden zu verantworten hat, erschrecken und machen gleichzeitig die derzeitige bedrohliche Situation deutlich. Doch wie entstehen eigentlich solche Vorurteile? Wie äußern sie sich konkret? Und wie kann darauf reagiert werden? Diese und andere Fragen werden in der öffentlichen Veranstaltung zusammen mit dem Antisemitismusforscher Sebastian Winter erörtert und diskutiert werden.
Wir freuen uns über jedeN Gast und MitdiskutantIn. Nazis müssen aber draußen bleiben!