Kampagne zur Ortsgruppenstärkung

Im Sommer 2007 wird eine Kampagne zur Ortsgruppenstärkung durchgeführt. Die MV wählt 2 Personen, davon mindestens eine Frau, die diese Kampagne entwerfen, koordinieren und umsetzen. Die gewählten Verantwortlichen sollen bei ihrer Kampagnenplanung im ständigen Austausch mit dem Landesvorstand stehen.
Die Mithilfe anderer Mitglieder der GJN, besonders den OrtsgruppensprecherInnen, ist ausdrücklich gewünscht.
Die Kampagne soll aus mindestens einem groß angelegten Landtagsbesuch inklusive Abgeordnetengespräch und inhaltlichem Teil und einer Tour durch Niedersachsen bestehen. Die Tour soll ähnlich wie eine Wahlkampf-Hochtour von Ortsgruppe zu Ortsgruppe reisen, jedoch einen größeren Freizeit-Anteil beinhalten.
Begründung:
Die GJN hat bereits 360 Mitglieder. Das ist gut, gemessen an vielen anderen Bundesländern, jedoch auch noch ausbaufähig. Die Kampagne setzt sich zum Ziel, mehr Mitglieder zu werben.
Es geht darum, die GJN stärker, größer, einflussreicher in der Grünen Partei wie auch in der Gesellschaft zu machen. Außerdem soll eine größere Bereitschaft für ein Engagement in der eigenen Stadt geweckt werden. Viele Gruppen haben großes Potenzial, das mehr genutzt werden soll.
Die GJN ist nur so stark wie ihre Ortsgruppen. Und die Ortsgruppen sind nur so stark wie der Einsatz ihrer Mitglieder. Aber wir wollen versuchen, diesen Zusammenhang zu unseren Gunsten zu nutzen. Denn aktive junggrüne können einen Verband ebenso stark positiv beeinflussen.
Dezentrale Arbeit statt Hierarchien war schon immer ein wichtiges Element junggrüner Politik. Auf Regionaler Ebene lassen sich Inhalte, Positionen und Vorstellungen besonders gut vermitteln. Auch im Hinblick auf den kommenden Wahlkampf muss die GJN wieder mehr auf die Straße gehen. Die Kampagne findet in Anlehnung an die bereits laufende Kampagne der Grünen statt, mit der sie ihre Mitgliederzahlen um 5 % steigern wollen.
AntragstellerInnen: Pat Drenske, Ole Hilbrich, Helge Limburg
UnterstützerInnen: zahlreich