Der Info-Ticker des Landesvorstandes informiert euch über alles, was in der letzten Zeit in der GRÜNEN JUGEND Niedersachsen gelaufen ist und an welchen Aktivitäten ihr euch demnächst beteiligen könnt.
1. Landesmitgliederversammlung (LMV):
Die LMV am 21.-22. 10. war ein voller Erfolg: Über 50 TeilnehmerInnen, ein gutes Workshopprogramm, eine interessante Podiumsdebatte und viele wichtige verabschiedetet Anträge. Außerdem beglückwünschen die drei neu gewählten IGEL-RedakteurInnen: Annelen Meyer, dChristoph Müller und Vera Buttmann und wünschen ihnen viel Spaß und Kreativität beim „herumIGELn“. Ebenso wurden zwei Plätze im Landesvorstand neu besetzt und wir freuen uns jetzt mit Sarah Benke und Ole Hilbrich ins nächste halbe Jahr durchzustarten. Die Presseresonanz der LMV war wahrscheinlich so groß wie nie bei einem Landeskongress der GJN: Es gab ein Interview und einen großen Artikel in der Hildesheimer Allgemeinen Zeitung, dazu noch zwei Rundfunkübertragungen. Hier die Pressemitteilung über den Kongress.
2. Castor-Proteste:
Auch bei den diesjährigen Demonstrationen gegen den Castor-Transport nach Gorleben hat die GJN wieder friedlich und kreativ gegen Atomkraft demonstriert. Über 30 AktivistInnen der GRÜNEN JUGEND aus ganz Niedersachsen waren bei der Auftaktdemo dabei und viele von uns blieben dann noch im Wendland-Camp der GRÜNEN JUGEND und blockierten am Tag X die Castor-Transportstrecke. Der Landesvorstand hat hierzu eine Pressemitteilung vor dem Transport und eine Pressemitteilung danachherausgegeben.
3. Parteitag der Grünen in Melle:
Am letzten Samstag (18.11.) fand die Landesdelegiertenkonferenz von Altgrüns zum Thema „Globalisierung“ in Melle statt. Vertreten waren neben dem Landesvorstand auch Basismitglieder der GJN. Mit der Annahme der von der GJN eingereichten Anträge bekräftigen die GRÜNEN ihr „Nein“ zu Studiengebühren und verpflichten sich ausschließlich vegetarische Verpflegung bei grünen Landesveranstaltungen anzubieten. Letzterer Beschluss fand großen Anklang in der Presse, u.a. gab es dazu Artikel in der Nord-West-Zeitung und der taz Nord. Außerdem wurde unser Schatzmeister Sven mit überwältigender Mehrheit in den Parteirat gewählt. Hier könnt ihr Svens Bewerbungsrede lesen. Auf der Homepage sind ebenfalls die Pressemitteilungen vor der Landesdelegiertenkonferenz (LDK) und nach der LDK.
4. Neuer Landesgeschäftsführer:
Dima Konsewitch wurde vom Landesvorstand als neuer Geschäftsführer eingestellt und soll ab dem 27.11.2006 die tolle Arbeit von Friederike weiterführen. Dima ist langjähriges Mitglied und bisher Schatzmeister der GJ Hannover. Als Zivildienstleistender arbeitet er in der staatlichen Vogelschutzwarte in Hannover.
5. Landesvorstandssitzung in Hannover:
Am 2. und 3. Dezember trifft sich der Landesvorstand in der Landesgeschäftsstelle in Hannover zu einer ausgiebigen Kennenlern- und Arbeitssitzung. Die Sitzung ist öffentlich für alle GJN-Mitglieder – natürlich werdet ihr auch im Nachhinein in einem Protokoll über unsere Ergebnisse lesen können.
6. Landesarbeitskreise (LAKs):
In den LAKs soll die inhaltliche Arbeit der GJN zwischen den Mitgliederversammlungen stattfinden: Am Freitag, den 24.11.2006 trifft sich der LAK Antirassismus von 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr in Hannover, um einen Rückblick auf die Aktivitäten im Jahr 2006 zu werfen und Pläne fürs kommende Jahr zu schmieden. Das Treffen findet in der Landesgeschäftsstelle von Bündnis 90/Die Grünen, Odeonstr. 4 statt.
Der LAK Geschlechterperspektiven hat den Landesvorstand informiert, dass er ein Treffen für den 16.12.2006 plant. Weitere Infos gibt“s von den Koordinatorinnen, z. B. Lisa Neuberg.
Alex Sebahs aus Hannover hat sich vorgenommen den Landesarbeitskreis Wirtschaft und Soziales („Die fetten Jahre sind vorbei“) wieder zu beleben. Bei Interesse meldet euch bei ihm.
7. Pressearbeit:
Neben unseren Pressebeiträgen zur LDK und dem Castor-Transport haben wir seit der Landesmitgliederversammlung eine Pressemitteilung zum Streit um das Bleiberecht für geduldete Menschen veröffentlicht. Besonders aktuell ist eine PM, in der wir die Debatte, um das Verbot von sogenannten „Killerspielen“ kritisieren. Ihr findet sie auf der Startseite unserer Homepage.
Falls ihr Artikel von/über die GJN in euren Lokalzeitungen findet, schickt sie doch einfach an den Landesvorstand oder über die GJN-Infoliste. Wir wissen oft nicht, ob und wo unsere Pressemitteilungen zu Veröffentlichungen führen, sind daran aber natürlich sehr interessiert.
8. Homepage:
Unsere [https://www.gj-nds.de]Homepage wird ständig aktualisiert. Neben wichtigen Informationen und neuen Terminen findet ihr auch zahlreiche Pressemitteilungen und Stellungnahmen. Außerdem freuen wir uns, wenn ihr selbst Artikel und Berichte mit Fotos für die Seite schreibt! Schickt uns einfach euer Material und wir stellen es online.
9. Termine:
Neumitgliedertreffen B90/ DG am 8.12.2006 in Hannover: Altgrüns veranstalten an diesem Tag ein Treffen für alle Neumitglieder von Bündnis 90/ Die Grünen, die in diesem Jahr eingetreten sind. Helge wird vor Ort sein und die GJN vorstellen.
BA vom 8.-10.12.2006 in Berlin: Der dritte Bundesausschuss dieses Jahres findet in Berlin statt. Unsere niedersächsischen Delegierten werden uns dort vertreten. Neben dem Austausch mit anderen Landesverbänden sowie dem BuVo wird es schwerpunktmäßig um die EU-Ratspräsidentschaft Deutschlands im Jahr 2007 und den G8-Gipfel in Heiligendamm gehen.
Seminar vom 15.-17.12.2006 in Hannover: Die GJ Hannover veranstaltet an diesem Wochenende ein eigenes Seminar unter dem Thema „Demokratie und andere Regierungsformen“. JedeR, die/der Interesse hat, ist herzlich dazu eingeladen!
Kontakt:
Falls ihr Anregungen, Lob oder Kritik an uns loswerden möchtet, dann mailt uns einfach an .
junggrüne Grüße Euer Landesvorstand